Erblasten

Meine Liebesgeschichte beginnt 2012. Damals, habe ich mein Elternhaus geerbt samt verstopfter Rohre, aufsteigender Feuchtigkeit und krummen Wänden. Eines war klar: Wir müssen nicht renovieren, sondern sanieren. Außerdem wollten wir natürlich noch umgestalten.

Handwerker sind keine Alternative

Auf der Suche nach Handwerkern erleiden wir Schiffbruch – und ich lerne, drei Badezimmer und die Erneuerung der elektrischen Leitungen auf drei Etagen, für so einen „Kleinschiss“ lohnt sich noch nicht einmal ein Angebot. – Verzweiflung macht sich breit. Und es hilft nur noch ein Befreiungsschlag: „Do it your self.“

Do-it-your-self für Dummerchen

Wir beginnen im Dach,  ausräumen, aussortieren (die Guten ins Kistchen, die schlechten aufs Kippchen) und entsorgen. Stück für Stück enthüllen wir unangenehme Überraschungen, beispielsweise Schimmel im Bad, sechs bis acht Quadratmeter.  Das hat oben immer so muffig gerochen …!
Also: der Putz muss runter, passt aber gut, denn wir wollten aus dem Dach eh‘ ein helles Einraumappartement machen.
Gott sei Dank fallen die Fliesen zum Teil schon von selbst von der Wand, aber mancherorts will der Putz einfach nicht Hammer und Meißel weichen. Es zieht sich – Stunden, Tage, Monate (kein Scherz).  Da musste es doch bessere Hilfsmittel geben!

Abrisshämmer sind auch keine Alternative

Ich recherchiere: Es gibt Abrisshämmer. Wow. Der Selbstversuch im Baumarkt ernüchtert. So etwas bekomme ich noch nicht mal angehoben. Weitersuchen. Die Alternative: Bohrhammer mit Meißelfunktion. Haben wir nicht so etwas? Es findet sich eine ältere mit Kabel, die uns das Leben erheblich erleichtert. Aber – ideal ist das nicht. Eine Etage ohne Strom bedeutet Verlängerungen und Mehrfachstecker. Das schafft Stolperquellen und mancher überlebt die erste Arbeitsstunde nicht, weil er in einer Leitung hängenbleibt und stürzt.

Preiswert ist anders

Wie wäre es mit einem Akku-Gerät? Erneute Recherche im Netz. Tatsächlich, es gibt nicht nur Akku-Schrauber (unserer ist gut), sondern auch Bohrmaschinen, Sägen und andere Gerätschaften mit Akku. Und die sind sogar leistungsfähig. Nachdem wir schon einen namhaften blauen Akku-Bohrschrauber haben, entscheide ich mich bei einem großen Internethändler für eine leichte Schlagbohrmaschine mit Meißelfunktion. Mit circa drei Kilo kann sogar ich die bedienen und die Schrauberakkus lassen sich weiter verwenden. Er soll Stunden durchhalten! Naja, klingt nicht schlecht – aber falls … kann man ihn nach vier Wochen wieder zurückgeben. Bei dem Preis ein Argument.

Liebe dank Praxis

Das Paket ist es groß. Eine Aufbewahrungsbox umgeben von Luft. Darin das Gerät. Der Bohrhammer ist richtig niedlich und tatsächlich leicht – na, ohne Akku. Doch auch mit liegt er gut in der Hand. Ich will ihn gleich probieren. – Wenn wir denn den richtigen Meißel hätten. Dann bin ich endlich an der Wand. „Cool“, denke ich, während sich der kleine „Wutz“ durch den Putz wummert. Manchmal habe ich den Eindruck, der Putz würde von selbst von der Wand fallen.
Und genauso wie der kleine Akku-Hammer Stunden durchhält, halte ich durch, so leicht und handlich ist er. Begeisterung trotz ein paar Blasen. Was sich zuvor in Monaten nicht trennen wollte, das ergibt sich jetzt binnen Stunden. Es ist der Beginn einer wunderbaren Beziehung. Seither gehe ich immer öfter auf die Suche nach ihm, meist findet sich der kleine Hammer bei IHM… ER hat ihn auch lieben gelernt.