Ein unverzichtbarer Schutz für die Dachkanten

Wir müssen nachrüsten
Wir Frauen sind beim Bauen oft flexibel – manchmal müssen wir schnell handeln, weil Beat heim muss, das Wetter nicht mitspielt oder spontan etwas anderes ansteht. Genau deshalb haben wir beim letzten Mal zwar die Bleche montiert, aber zwei wichtige Dinge vergessen:
- die Dachrinne
- die Ortgangbleche
Während die Dachrinne vielen von uns bekannt ist, sagt der Begriff „Ortgangblech“ den meisten eher wenig.

Was ist ein Ortgang und warum braucht man ein Ortgang(-blech)?
Wenn du ein Dach betrachtest, siehst du an den seitlichen Enden spezielle Ziegel oder Bleche – das sind die Ortgänge. Sie haben eine wichtige Aufgabe: Sie verhindern, dass Regen oder Schlagwasser seitlich in die Dachkonstruktion eindringt.
Gerade bei Wind und Sturm prasselt Regen oft gegen die Seitenwände. Ohne Schutz könnte das Wasser unter die Dachziegel oder Bleche gelangen. Genau hier kommt das Ortgangblech ins Spiel.

Ortgangbleche bei unserem Gartenhaus mit Metalldach
Unser Gartenhaus hat ein Metalldach mit geringer Neigung. Ziegel wären hier unpraktisch, deshalb setzen wir auf Ortgangbleche.
Diese speziellen Bleche ähneln einem „T“ und werden unter die äußersten Dachbleche geschoben und an der seitlichen Kante der OSB-Platten verschraubt. So verhindern sie, dass Schlagregen unter die Dachfläche gelangt.
Natürlich können Ortgangbleche nicht jedes Tröpfchen stoppen – aber sie sorgen dafür, dass Wasser kontrolliert an die Traufkante abgeleitet wird und schließlich in der Dachrinne landet.

Nachrüsten am Gartenhaus
Weil wir die Ortgangbleche zunächst nicht montiert hatten, mussten wir die äußersten Bleche wieder demontieren. Dann konnten wir die Ortgangbleche korrekt anbringen. Blech an der Seite anlegen, anschrauben mit Spenglerschrauben (!) und dann die Bleche darüber wieder auslegen und anschrauben. Nun liegen sie sauber an der Kante an und schützen die Dachhaut.
Das Ergebnis: Ein dichterer Dachabschluss, weniger Risiko von Feuchtigkeitsschäden und eine langlebigere Dachkonstruktion.

Fazit – kleines Detail, große Wirkung
Das Ortgangblech gehört zwar nicht zu den Bauteilen, die man sofort kennt, ist aber enorm wichtig. Gerade bei Gartenhäusern mit Metalldach schützt es die seitlichen Dachkanten zuverlässig vor Regen und Sturm. In Kombination mit der Dachrinne sorgt es dafür, dass Wasser sicher abgeleitet wird und die Konstruktion trocken bleibt.
Ein kleines Detail also, das große Wirkung hat – und das wir beim nächsten Bauprojekt garantiert nicht mehr vergessen.
Langsam wird es Zeit, Rasen zu sähen. Aber wir haben Pech mit dem Wetter. Solange es heiß ist können wir nicht… wagen wir es nicht. Also wenden wir uns anderen Aufgaben zu:
Dachterrasse und Fensteraustausch
Neueste Kommentare