Der frühe Beginn ist immer Theorie

Zwar haben wir darauf geachtet; dass wir früh morgens anfangen können; aber das schaffen wir natürlich nicht, weil wir wieder mal etwas vergessen haben. Wenn Die tragenden Balken in der Waage sein sollen, dann müssten wir diese Balken vielleicht auch haben. Nur so können wir die Balkenhalter ausrichten.

Wieder was vergessen

Außerdem haben wir noch Werkzeug vergessen:

  • Erstens müssen wir den Beton in der Wanne verteilen und
  • zweitens müssen wir dafür sorgen dass die Luftblasen im Beton beseitigt werden.

Stachelrolle oder Mörtelrüttler

Das kann man mit einer Stachelrolle machen,  doch die Idee ist nicht gut, weil in der Wanne eine Plastikfolie liegt. Alternativ gibt es Mörtelrüttler. Diese Mörtelrüttler vibrieren und schütteln so die Luftblasen raus. Den Rüttler haben wir Akku-betrieben, da wir nicht immer so viele Kabel legen können. Der hat uns tatsächlich schon viel Menge geholfen in der Vergangenheit. Punktfundamente, Treppenstufen aus Beton, bei all diesen Fällen ist er sehr hilfreich.

Noch eine Einkaufsfahrt, dann wird es Ernst

Also fahren wir noch mal los besorgen Balken, montieren einen Rahmen, schneiden Hölzchen zurecht und holen auch noch den Mörtelrüttler so dass wir dann tatsächlich erst um die Mittagszeit anfangen können.

  • Jetzt ist Arbeit angesagt:
  • Bütt in Position Wasser rein.
  • Sack vorziehen, aufschneiden, reinriesen lassen.
  • Rühren, umkippen, das wiederholt sich rund 70 Mal.

Zwischendrin verteilen wir die Betonmasse mit einer Harke. Der Schweiß läuft. Doch nach etwa gut drei Stunden – wir sind gut im Plan – haben wir es geschafft Der Makel ist drin wir können jetzt rütteln und er ist noch flüssig Wir haben übrigens ein bisschen mehr Wasser als angegeben genutzt, weil er sich dann leichter und gleichmäßiger verteilen lässt

Eigentlich sind wir fertig, aber Balkenrahmen nicht vergessen

Dann legen wir unseren Balkenrahmen ein. Die Balkenhalter haben wir dran montiert. Wasserwaage drauf und mit Hölzchen in der Höhe ausrichten.

Am Abend ist das Bierchen verdient

Und nun müssen wir warten. Gut dass der Tag eh vorbei ist. Wir haben uns ein Bierchen verdient. überlassen die Wanne jetzt ihrem Schicksal

Wo wir die Balkenhalter montiert haben?

Balkenhalter haben wir in den Ecken montiert und an besonders belasteten Stellen, z.B. dort wo ein Türpfosten oder ein Fensterpfosten stehen soll. Auf einer langen Seite haben wir auch nochmal zwei Balkenhalter positioniert. Die Hölzchen unter den Haltern verhindern, daß die Balken und damit die Halter im Beton versinken.
Mit der Wasserwaage kontrollieren wir jetzt, ob die Balken „im Wasser“ sind.

Und jetzt machen wir dann auch Schluss Eigentlich ziemlich zufrieden.

Ausblick

Der Rahmen unseres Gartenhauses steht. Es dauert jetzt noch ein paar Tage bis das Ganze trocken wird. Beat muss jetzt eh wieder zurück in den Süden und arbeiten Das passt also.

Nächstes Mal können wir dann den Rahmen für das Gartenhaus errichten und oben das Dach montieren. Für das Dach werden wir Metallbleche nehmen. Diese ganz normalen Wellenbleche lagern wir auf USB Platten.

Für die Seiten haben wir uns für ganz normale USB Platten entschieden die wir mit skandinasch Rot streichen werden. 

Aber erstmal muss ja der Rahmen also das Grundgerüst des Gartenhauses errichtet werden.