
Wir haben viel gearbeitet...
Die letzten Posts klangen nach richtig viel Erfolg nicht? Tatsächlich haben wir nach vier Wochen gerade erst das Grobe geschafft und circa 1/3 des Gartens geschafft.
Jetzt klingt das schon nicht mehr so beeindruckend, aber wir sind ein Pendlerpaar. Haben auf 10 Tage gerade mal drei Tage für uns und diese Arbeit. Den Rest muss ich allein schaffen, neben Job und Katzen.
Wir können also nicht die Welt bewegen.
Trotzdem wird es Zeit, sich Gedanken zu machen… Wie soll der Garten künftig aussehen?

Wie wollen wir den Garten jetzt gestalten?
Am Ende des Gartens hatten wir bislang das Gartenhaus. Das haben wir jetzt abgerissen. Was noch brauchbar war, haben wir hinten auf das Lidl-Gelände geworfen.
Der Rest ist entsorgt oder wartet auf die nächste Fahrt. Dort stehen relativ viele Bäume und irgendwie wollte da nie etwas wachsen.
Im ersten Moment wirkt es etwas früh, die Neuanlage zu planen, aber wenn wir jetzt nicht aktiv werden, dann ist alles ganz schnell wieder zugewachsen. Wir müssen also gleich aktiv werden.

In der Vergangenheit...
In der Vergangenheit hatten wir den Garten in Abständen immer wieder richtig schön gestaltet, aber da hinten… Einmal, da hatten wir den Garten schon mal komplett umgegraben, wollten wir schnelle Erfolge und haben und für Rollrasen entschieden. Der war dicht, weich, wie ein Teippich. Wunderbar.
Unser herrlicher Rollrasen, in dem ich gelegen habe vor Begeisterung, dahinten verkümmerte er.
Die Wahrscheinlichkeit, das da etwas wachsen wird, ist nicht sehr groß. Da muss eine Alternative her.

Wo nichts wächst, wird nichts gepflanzt…
Also ist das Beste, dort eine Sitzecke zu platzieren. Der Apfelbaum wird da herrlich Schatten spenden. Und daneben ein Gartenhaus.
Ich überlegen ein paar Tage und plötzlich ist ein Bild da. Es soll nicht piekfein werden, das würde bei uns nicht so recht passen. Aber ein paar Gartenplatten, auf Abstand gelegt, Kiesel dazwischen… Dann wäre der Boden nicht versiegelt. Dann Rasen im mittleren Bereich mit Büschen an den Seiten. Das schützt vor Blicken und ich liebe unsere Johannisbeeren.
Klingt ziemlich gut.

Den Brombeeren die Fläche nehmen
Aber auch das Lidl-Gelände beschäftigt mich noch. Der Discounter kümmert sich nicht oder schlägt alles kaputt. Das ist auch eine Brombeerbrutstätte.
Die möchte ich gerne eindämmen. Gartenplatten da oben wären auch nicht schlecht.Sie würden helfen, das Brombeergestrüpp einzudämmen. Dann hätten die weniger Möglichkeiten zu sprießen.
Der Gedanke gefällt uns.
Stellt sich nur die Frage, wie wir an Gartenplatten kommen. Ich habe keine Lust für die Nachbarn auch noch Geld auzugeben. Allein schon die Extraarbeit ist schon Investition genug!
Neueste Kommentare