Nein, ehrlich, das hätte ich mir nicht vorgestellt. Anfangs aus der Not geboren, machen wir fast alles selbst bei unseren Sanierung.

Elektrik ist unser aktuelles großes Lernfeld

Mittlerweile lernen wir in Sachen Elektrik. Für mich war das ein Buch mit sieben Siegeln. Elektrik kann ich nicht sehen, kann auf nichts zurück greifen. Ich habe es nicht verstanden.

Was ich installiert habe, funktioniert

Mein großes Erfolgserlebnis gestern: Die Lampenkreise, die ich gelegt habe funktionieren: mindestens drei Lampen leuchten. Vor Freude habe ich Schnappatmung bekommen.

Warum Du als Häuslebauerin etwas von Elektrik verstehen solltest?

Es gibt viele Gründe, warum Du etwas von Elektrik verstehen solltest:

  1. Du sparst einiges an Geld
  2. Bei Problemen kannst Du mitdenken + das Problem eingrenzen helfen.
  3. Du verhinderst Pannen
  4. Du spart Zeit

Selber machen spart Zeit

Angefangen hat es bei uns, weil die Koordination mit dem Elektriker schwierig war. Termine zu bekommen ist immer so eine Sache. Das bedeutete jede Menge Wartezeiten und damit jede Menge Verzögerungen.

Wir haben deswegen angefangen, Leerrohre zu legen und zu entscheiden, wo Steckdosen hinkommen sollten.

Nach und nach kam dann auch das Setzen von Steckdosen hinzu. Das ist – meines Erachtens – einfacher, wenn Du eh verputzt. Sie in Wänden zu montieren oder im Trockenbau, das empfinde ich als schwieriger.

Selbermachen verhindert Pannen

Der Betrieb, den wir dann gefunden haben, wird von einem wirklich netten und Sympatischen Menschen geführt. Leider häuften sich dann die Pannen. Ich habe z.B. immer auf so etwas wie eine Planungsunterlage gewartet. Die kam nicht un war auch nie vorgesehen.

Als ich selber eine Planungshilfe erstellte, verschwand die regelmäßig – und es kam wie es kommen musste: Auf der Suche nach nicht vorhandenen Steckdosen hämmerten Sie schon komplett fertige Wände kaputt. Wir mussten Leitungen neu legen, weil sich die Kabel nicht in die Leerrohre einziehen ließen. Anschlüsse waren falsch gelegt…Sicherungen überlastet und die Krönung war ein Brand im Hausanschlusskasten.

Aus diesem Grunde haben wir dann – lange, lange (nicht nur ein Jahr) – nach einem neuen Elektriker gesucht.

Du sparst Geld

Leitungen legen und Steckdosen zu setzen ist nicht wirklich anspruchsvoll. Es ist vielleicht etwas mühselig und – meistens – ein zwei-Personen-Job.

Aber Du sparst auch Geld, weil Du eine Menge Pannen und damit unnötige Arbeit und Wartezeit vermeidest. Abgesehen davon, macht es für uns ja auch einen Unterschied, ob frau für diese Tätigkeiten einen „teueren“ Stundenlohn zahlen muss.

Probleme eingrenzen

Und schließlich kannst Du helfen, mögliche Probleme einzugrenzen. Mittlerweile habe ich schon gelernt, eine defekte Steckdose zu identifizieren. Und auch die Probleme, die ein Elektriker in Ungarn angerichtet hat (Er hat nach eigenen Vorstellungen gearbeitet und nicht nach Auftrag) konnten wir weitgehend identifizieren und wieder richten.

Selber machen gibt Selbstvertrauen und motiviert

Für mich persönlich ist es aber auch befreiend, nicht von anderen abhängig zu sein, Bitte, Bitte machen zu müssen und in Wartestellung zu bleiben.

Und was genau Du selber machen kannst stelle ich Dir hier vor