Wie ich sehe, bist Du neugierig, wer den 150. Häuslebaublog schreibt. Das wäre ich auch. Besonders, wenn es jemand ist, der frau ohne Handwerkerhintergrund und zusätzlich nicht mehr ganz taufrisch ist…
Ich heiße Claudia Grötzebach. Und grundsätzlich verdiene ich mein Geld als Selbständige.
Eigentlich habe ich in Bonn an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität studiert, einen Magister-Studiengang mit den Fächern: Sinologie, Politologie, VWL. Meinen Abschluss zur Magistra Artium habe ich dann in Politologie gemacht mit einer Arbeit zu den deutsch-chinesischen Städtepartnerschaften.
Nach ersten Berufsjahren im Deutschen Bundestag machte ich mich selbständig und bin seit rund 30 Jahren als Trainer, Berater, Coach und Autorin tätig.
Mit dem Thema Hausbau, Renovierung, Sanierung habe ich mich auseinandersetzen müssen. Vor rund zehn Jahren habe ich mein Elternhaus geerbt und musste seither lernen, wie ich die Probleme, die ein solch altes Haus haben kann, beseitige. Wie alt es ist? Keiner weiß es, doch schon als die Eltern meines Stiefvaters das Haus 1919 kauften, war es alt. Wir vermuten also eine Entstehungszeit im 19. Jahrhundert. Leider war die letzten Jahrzehnte wenig passiert und wir hatten viele Probleme, v.a. mit Schimmel.
Als wir anfingen selbst den Hammer zu schwingen, wusste ich nicht das es Bohrhämmer gibt, mit denen Du maschinell meisseln kannst. Ich hatte keine Ahnung wie eine Decke aufgebaut ist. Putzarten – ein Buch mit sieben Siegeln.
Als Hausbesitzerin hat man es außerdem nicht leicht. Du wirst das ja vielleicht auch schon erlebt haben. Mann rät uns viel, erklärt wird aber häufig wenig. – Und wenn mein Partner und ich mit Handwerkern, Beratern und Verkäufern sprechen, dann wird er als Ansprechpartner betrachtet, nicht ich
Viele, auch viele Handwerker, amüsieren sich über meine Fragen, kritisieren meine Vorschläge und Werkzeuge. Ab und zu gelten Fragen auch als Angriff auf die Kompetenz und manchmal wird es seltsam. Eine der schönsten Antworten auf meine Frage, warum ich etwas nicht machen solle, lautete: „Du wirst weinen…“.
Zum Glück hatte ich Eltern, die mich nicht als typisches Mädchen erzogen haben. Ich durfte basteln, handwerkeln und schon als Jugendliche mit der Bohrmaschine hantieren. Also habe ich angefangen, mich kundig zu machen und mittlerweile haben wir nicht nur Putz abgeschlagen und Leitungen gelegt, wir mauern, verputzen, konstruieren, verkleiden, sogar ein komplettes Dach haben wir selbst gedeckt. Wir haben mehr als ein Dachfenster samt Rolladen eingebaut, ebenso Fenster. Wir dämmen, putzen, spachteln… Außer elektrischen Anschlüssen und der Installation von Heizthermen haben wir fast alles selbst gemacht. Als Pendlerpaar muss ich häufig auch alleine arbeiten – und auch das geht mit ein paar Tricks und physikalischen Grundkenntnissen.
Ich vermute, das es Dir ähnlich geht wir mir, halte ich diese Seite für ziemlich sinnvoll. Eine Seite mit Tipps, Tricks, Infos von Frau mit Bau für Frau mit Bau. Von anderen lernen zu können, spart uns schließlich viel Zeit und Energie. Außerdem tut es auch verdammt gut, wenn man nicht unbedingt abhängig ist. 😉
Wenn Dir meine Unterstützung helfen kann, Dich weniger zu ärgern, die nötigen Aufgaben zu erkennen, anzugehen und so zu gestalten, daß sie leichter und erfolgreicher gestaltet werden können, dann freue ich mich.
Also: Sprich mich ruhig an und lass uns reden 😉 Und wenn Du Tipps zum Teilen hast, gerne…

Meine Mitgliedschaften
Haus und Grund Rhein-Berg e.V.
Wohnen im Eigentum e.V.
Neueste Kommentare