Wie ich schon erzählt habe, mussten wir unsere Renovierungen ohne Rückwind beginnen. Meine Mutter war verstorben, mein Stiefvater bereits im Altenheim und leider habe ich nur entfernte Verwandte, zu denen kaum Kontakt besteht.
Unsere Informationsquellen
Unsere Informationsquellen waren daher:
- Dr. Google
- Fachliteratur
- Ratgeber
- Tipps aus Handwerkergesprächen
- Freunde
Theorie ist das Eine, die Praxis das Andere
Schwierig war es vor allem mit der praktischen Umsetzung, wo wir doch einige Fehler schafften. Es ist ein Unterschied, ob Sie etwas erlesen und dann selbständig umsetzen müssen oder ob es Ihnen ein Kenner zeigt.
Die DIY-Akademie mit Ihren Kursen war uns Onkel, Bruder, Freund
Und genau da setzte meine Begeisterung für die DIY-Akademie ein. Hier war eine Gemeinschaft, die ganz praktische Kurse angeboten hat:
- Trockenbau
- Fließen
- Mauern
- Verputzen
Hintergrundwissen, Üben, Ausprobieren und mit einem Basiswissen nach Hause gehen
Zu all diesen Themen konnte ich dort Wissenswertes lernen, ausprobieren, abgucken und von dem Wissen der Trainer und den Fragen meiner Mitteilnehmer lernen. Noch heute bedauere ich, daß der Kurs zur Gartengestaltung nicht statt fand. Sie können übrigens hier einen meiner Artikel nachlesen, den ich seinerzeit als Reportage bei Haus & Grund Rhein-Berg veröffentlichte.
Der Trainer für Zuhause ist jetzt neu
Jetzt habe ich in dem Newsletter vom 16.08.2020 gelesen, daß die DIY-Akademie – auch infolge der Corona-Einschränkungen – ein sehr praktisches neues Angebot entwickelt hat. Das Coaching durch Handwerksexperten bei uns zu Hause. – Ein schönes Angebot.
Denn ein Tag mit einem persönlichen Trainer kann viel Lehrgeld ersparen. Informieren Sie sich doch direkt auf der Webseite der DIY-Akademie. Vielleicht ist es ja was für Sie.
Neueste Kommentare